nordmedia-Talk Hannover: Drehort Niedersachsen - Tatort Hannover
Diskussionsrunde mit Starbesetzung zum Auftakt der Talk-Reihe in Hannover

Wie entwickelt sich die Film- und Fernsehlandschaft in Niedersachsen? Welche weiteren Ideen lassen sich in der Region umsetzen? Und welche Erfahrungen hat das Team des erfolgreichen Niedersachsen-Tatorts, allen voran Maria Furtwängler alias Kommissarin Charlotte Lindholm, mit Land und Leuten gemacht? Diese und weitere Fragen lockten rund 140 Gäste in das enercity expo Café zur prominent besetzten Auftaktveranstaltung „Drehort Niedersachsen - Tatort Hannover“ des nordmedia Talk Hannover. Thomas Schäffer, Geschäftsführer der nordmedia, und Moderatorin Christine Mühlenhof begrüßten die Gäste.

Nach der Präsentation eines Trailers mit hier entstandenen Produktionen diskutierten neben der Tatort-Hauptdarstellerin auf dem Podium die Leiterin NDR Fernsehspiel Doris J. Heinze, Tatort-Regisseur Niki Stein, der Leiter der PR und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Hannover, Dieter Sagolla sowie Thomas Schäffer die Chancen des Filmlands. Positiv bewertet wurde von den Talk-Gästen die unbürokratische Hilfe für Filmproduktionen in Niedersachsen, sowie die Fülle an unterschiedlichen, zum großen Teil unbekannten Motiven. Doris J. Heinze fügte hinzu, dass hierzulande die Begeisterungsfähigkeit der Bevölkerung bei Drehs im Vergleich zu anderen Regionen weit ausgeprägt sei.

In Hannover wurde beispielsweise für Dreharbeiten eines Musikclips eine Hauptverkehrsader der Stadt für einige Stunden gesperrt, berichtete Dieter Sagolla. Auch Thomas Schäffer bekräftigte, dass Niedersachsen starkes Interesse an der Ansiedlung von regelmäßigen Fernsehproduktionen habe und in Zukunft möglicherweise eine Vergrößerung der hiesigen Filmlandschaft erwartet werden könne.

Es gab allerdings auch kritische Stimmen: Niedersachsen, so Niki Stein, sei nun mal nicht Hollywood, und nicht überall könne ein Filmstandort entstehen. Einigkeit herrschte indes darüber, dass das Land noch über ungenutztes Potential verfüge, vor allem, was die Stoffentwicklung aus Ereignissen der jüngeren Geschichte der Region zwischen Nordsee und Harz anginge.

Neben den „harten“ Fakten zur Filmproduktion bot der Talk auch Platz für kleine Anekdoten über Landes-typisches: So erzählte Maria Furtwängler, dass sie in ihrer Anfangszeit als Kommissarin bei „Ermittlungen“ zunächst noch oft „Grüß Gott“ gesagt, sich jetzt aber „Moin“ und „Tach“ angewöhnt habe und Grünkohl inzwischen zu ihren Lieblingsessen zähle.
Als Abschluss der gelungenen Auftaktveranstaltung fand im angrenzenden Restaurant Opus One ein Empfang für Medienschaffende aus Niedersachsen statt, bei dem angeregt weiter über die Talk-Themen diskutiert wurde.