VON KOMISCHEN VÖGELN
- Genre
- Tragikomödie
- Format
- HD
- Länge
- 85 min
- Land/Jahr
- DE 2017
- Regie
- Eike Weinreich
Jockels Leben ist eine einzige Katastrophe - weder seine Frau Barbara noch seine Tochter Rike und erst recht nicht sein Vater Helmuth verstehen ihn. Nach einer im Selbstmitleidsrausch begangenen Straftat bekommt der zynische Musiker eine letzte Bewährungschance als Leiter eines Chors in einer „Werkstatt für Menschen mit Behinderungen“. Hier muss der Einzelgänger Jockel sich nicht nur mit den Betreuern Ole, Peer und Melanie auseinandersetzen, sondern auch rasch einen Zugang zu den Mitgliedern seines außergewöhnlichen Chors finden. Auf einer Chorfreizeit stellt das Schicksal ihn auf eine harte Probe.
VON KOMISCHEN VÖGELN ist ein inklusiver Film von, mit und für Menschen mit und ohne Handicap - eine unterhaltsame Tragikomödie, die die existenziellen Fragen des Lebens anspricht.
STRANGE BIRDS
Jockel’s life is an absolute catastrophe - neither his wife Barbara, nor his daughter Rike and certainly not his father Helmuth understand him. After a criminal offence committed in a frenzy of self-pity, the cynical musician is given a last chance on probation as a choir conductor in a “Workshop for handicapped people”. Here, the lone wolf Jockel doesn’t only have to get along well the carers Ole, Peer and Melanie but also has to quickly establish a rapport with the members of his most unusual choir. During a choir recreational break, fate puts him to a hard test.
STRANGE BIRDS is an inclusive film about, with and for people with and without a handicap - an entertaining tragicomedy that addresses existential questions relating to life.
Buch, Regie/script, director: Eike Weinreich
Produktion/production: Heimathafen Film & Media GmbH
Produzenten/producers: Knut Jäger, Sebastian Weyland
Produktionsleitung/production manager: Kivik Jürgen Kuvik
Herstellungsleitung/line producer: Knut Jäger
Script Consultant: Simone Kranz
Kamera/camera: Alexej Hermann, Stephan Rosche
Kameraassistenz/camera assistants: Fridolin Rudolph, Jan Schlünzen
Oberbeleuchter/first gaffer: Martin Schönherr
Ton/sound: Oliver Keitel
Tonassistenz/sound assistant: Martin Gerigk
Schnitt/editing: Alexej Hermann
Sounddesign/sound design: Christoph Kizok
Tonmischung/re-recording mixer: Valentin Finke
Geräuschemacher/foley artist: Fred Fleing
Musik/music: Friederike Bernhardt, Charly Ahlers & Band, Jürgen Sarkiss, Dominik Schiefner
Musiksupervisor/music supervisor: Florian Prengel
Szenenbild/set design: Maria Eberhardt
Kostümbild/costume design: Ines Köhler
Darsteller/actors: Jürgen Sarkiss, Elisabeth Kopp, Rebekka Kopp, Hartmut Stanke, Franziska Reincke, Dominik Schiefner, Torsten Bauer, Ino Sebastiany, Sascha de Vries, Ornella Fischer, Christel Rheia, Ansgar Kathmann, Michael Tholen, Anne Moed, Christoph Bödeker, Roswitha Strauch, Doris Wilkens, Lisa Martins, Rashid Behboudi, Yannik Dirksen, Angela Falkenhahn, Fabian Gerhard, Joachim Lehmann, Gerd Weinreich, Thieß Brammer, Peter Engelhardt, Markus, Mario Weissenfels, Michael Witte, Lea Salfeld, Henner Momann
Fotos/photos: © Heimathafen Film
Eike Weinreich *1985 in Oldenburg; Zivildienst bei den „Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg“; Schauspielstudium in Leipzig; Filmstudium an der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK); Schauspieler (u. a. DIE EISBOMBE und NEUE VAHR SÜD) und Regisseur; VON KOMISCHEN VÖGELN ist sein Abschlussfilm an der HFBK.
Eike Weinreich *1985 in Oldenburg; national service at the “Non-Profit Workshops” in Oldenburg; studied Drama in Leipzig; studied Filmmaking at the Academy of Visual Arts in Hamburg (HFBK); actor (among others, “DIE EISBOMBE” and “NEUE VAHR SÜD”) and director; STRANGE BIRDS is his graduation film at the HFBK.
Drehorte/locations: Oldenburg, Oberhausen
Drehzeit/shooting time: 08/2016
Erstaufführung/premiere: 26.10.2017, Int. Hofer Filmtage
Förderung/financial support: nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Drehbuch- und Stoffentwicklung, Produktion/script and material development, production); Gemeinnützige Werkstätten Oldenburg; Stiftung Teilhabe; Stadt Oberhausen; Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Oldenburg e. V.; Hochschule für bildende Künste Hamburg; Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH
Information:
Heimathafen Film & Media GmbH
Katherina-Hanen-Weg 28
22559 Hamburg
Tel.: +49 (0)40-33 35 88 44
E-Mail: sw@heimathafenfilm.de