DONATELLO - SCHÖPFER DER RENAISSANCE
- Genre
- Dokumentation
- Format
- HD
- Länge
- 52 min
- Land/Jahr
- DE 2022
- Regie
- Margarete Kreuzer
Der Bildhauer ist bereits zu Lebzeiten eine Legende. Donatello ist der Urvater der Hochrenaissance und Wegbereiter für Künstler wie Raffael oder Michelangelo. Seine Bronzeskulptur des "David" oder die „Pazzi-Madonna“ aus Marmor sind Ikonen der Kunstgeschichte und gehören zu seinen bildhauerischen Neuerungen. Der Humanismus und die Wiederbelebung der Antike inspirieren ihn, die menschliche Anatomie und Bewegung zu studieren. Er experimentiert mit Materialien wie Terrakotta, Bronze oder Stuck. Sein künstlerischer Austausch mit Architekt Filippo Brunelleschi, der die zentralperspektivische Projektion erfindet, ist enorm fruchtbar.
Mit seinem Wissen um Proportion und Perspektive verändert Donatello die visuelle Wahrnehmung des Raumes im Relief. Die Maler folgen ihm: Der Künstler Masaccio wird als Erster die Perspektive auf die Malerei anwenden. Donatellos Künstlerkarriere wäre nicht dieselbe, wenn ihn nicht der Bankier, Politiker und Kunstsammler Cosimo de´ Medici unterstützt und mit Aufträgen versorgt hätte. Die Dokumentation erzählt von der Beziehung Donatellos zu seinem Mäzen, seiner Freundschaft zu Filippo Brunelleschi und zeigt Donatellos Neuerungen, seine Entwicklung der Perspektive im Relief sowie seine Erprobung von Geste und Körperhaltung für die Skulptur.
Im Film kommen neben anderen die Hauptkuratoren der drei monografischen Donatello-Ausstellungen 2022/23 (Florenz, Berlin, London) zu Wort: Kurator Neville Rowley von den Staatlichen Museen zu Berlin, Kuratorin Peta Motture vom Victoria und Albert Museum London sowie Kurator Francesco Caglioti von der Fondazione Palazzo Strozzi Florenz.
Buch, Regie: Margarete Kreuzer
Produktion: Kinescope Film
Produzentin: Kisten Lukaczik
Producerin: Janina Sara Hennemann
Aufnahmeleitung: Manuela Lee-Rusch
Kamera: Leif Karpe
Ton: Thomas Warneke
Schnitt: Kirsten Ottersdorf
Postproduktion: Bremedia
Musik: André Feldhaus
Sprecher: Holger Postler
Mitwirkende: Peta Motture, Nevilly Rowley, Francesco Caglioti
Redaktion: Tobias Cassau, ZDF/ARTE
Fotos: © Kinescope Film/Leif Karpe
Drehorte: Berlin, Florenz, Siena, Padua
Drehzeit: 02/2022 - 03/2022
Erstausstrahlung: 04.09.2022, ARTE
Förderung: nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Produktion)
Information:
Kinescope Film GmbH
Böttcherstraße 1-3
28195 Bremen
Tel.: +49 (0)421-33 04 81 46
E-Mail: info@kinescope.de