DAS OLDENBURGER MÜNSTERLAND ENTDECKEN
- Genre
- Reportage
- Format
- HD
- Länge
- 60 min
- Land/Jahr
- DE 2024/2025
- Regie
- Petra Peters, Nathalie Siegler
Das Oldenburger Münsterland ist einer der vielfältigsten Landstriche Niedersachsens. Geprägt von Landwirtschaft ist die Region mit den Landkreisen Cloppenburg und Vechta auch bei Tourist:innen beliebt. In der landschaftlich reizvollen Gegend lassen sich zwischen Wäldern, Mooren und Naturschutzgebieten alte Mühlen, Fachwerkhäuser und besondere Höfe entdecken. Zahlreiche Radwege führen durch das Oldenburger Münsterland. Der Radfernweg „3-Seen-Route“ führt beispielsweise zu den drei größten Gewässern der Region: den Dümmer See, die Thülsfelder Talsperre und das Zwischenahner Meer. Entlang dieser Route geht die Reportage auf Entdeckungsreise und begleitet Menschen, die dort den Spagat zwischen Tradition und Moderne wagen.
Discover the Oldenburger Münsterland
The Oldenburg Münsterland is one of the most diverse regions in Lower Saxony. It is heavily characterised by agriculture, but districts such as Cloppenburg and Vechta help to make the region a popular destination for visitors. Nestled between the forests, moorland and nature reserves of this scenic area, are plenty of old mills, half-timbered houses and special farms. They are waiting to be explored. Numerous cycle paths lead through the Oldenburg Münsterland. These include the “3-Seen” (3 Lakes) Route, a long-distance cycle trail, which leads to the three largest bodies of water in the region: Lake Dümmer, the Thülsfelder Dam and Lake Zwischenahner. This report takes the audience on a journey of discovery along this route, and features people who dare to attempt the balancing act between tradition and modernity.
Buch, Regie/script, directors: Petra Peters, Nathalie Siegler
Produktion/production: MfG-Film GmbH und Co. KG
Produzentin/producer: Petra Peters
Kamera/camera: Stefan Paul
Ton/sound: Freya Sarge, Johannes Rudolph
Schnitt/editing: Dustin Sam Iwen
Postproduktion/post production: TVN Hannover, Product Film Bendestorf
Green Consultants: Georg Germer, Henriette Degener
Sprecherin/speaker: Frauke Ludwig
Mitwirkende/with: Jens Dannhus, Michael Looschen, Christian Koopmann, Matthias Abeln, Carsten Thöle, Clemens von Merveldt, Sebastian von Merveldt, Patricia Seedig
Redaktion/commissioning editor: Joachim Grimm, NDR
Fotos/photos: © NDR/ MfG-Film
Petra Peters *1968 in Hamburg; Studium der Kommunikationsmedien in Hamburg; seit 1993 TV-Autorin und Regisseurin von zahlreichen Reportagen, Dokumentationen und Fernsehformaten; seit 2017 Geschäftsführerin der MfG-Film
Petra Peters *1968 in Hamburg; studied communication media in Hamburg; TV author for numerous reports, documentaries and TV formats since 1993; managing director of MfG-Film since 2017
Nathalie Siegler *1986 in Landau/Pfalz; Studium der Politischen Wissenschaft und Mittleren und Neueren Geschichte in Heidelberg und Lund (Schweden); seit 2017 TV-Autorin und Reporterin für Reportage, Dokumentation und Feature
Nathalie Siegler *1986 in Landau/Pfalz; studied politics and medieval and modern history in Heidelberg and Lund (Sweden); TV author and reporter for reports, documentaries and features since 2017
Drehort/location: Oldenburger Münsterland (Friesoythe, Garrel, Thülsfelder Talsperre, Cloppenburg, Vechta, Dümmer See)
Drehzeit/shooting time: 03/2024-12/2024
Erstausstrahlung/TV premiere: 21.03.2025, NDR-Fernsehen
Förderung/financial support: nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Produktion/production)
Information:
MfG-Film GmbH & Co. KG
Petra Peters
Harmstorfer Straße 8
21220 Ramelsloh/Seevetal
Tel.: +49 (0)41 85-587 02 13
E-Mail: peters@mfg-film.de