AN DER NORDSEEKÜSTE
- Genre
- Dokumentationsreihe
- Format
- HD
- Länge
- 5 x 45 min
- Land/Jahr
- DE 2010
- Regie
- Alois Berger, Alix Francois Meyer, Peter Podjavorsek, Friederike Schlumbom, Ivonne Schwamborn
Die Dokumentationen zeigen die vielfältigen Lebensformen an den Küsten der jeweiligen Nordseeländer und die Veränderungen, denen diese unterworfen sind: sei es durch die Auswirkungen des Klimawandels auf die Qualität des Meerwassers, die Tierwelt und Küstenformationen, durch eine „Küstenflucht“ der jüngeren Bewohner in die Städte, durch zunehmenden Tourismus mit neuen Hotelanlagen oder auch durch Arbeitslosigkeit. Jeder Film ist Etappe auf einer Reise entlang der verschiedenen Küsten und verfolgt zentrale Fragestellungen wie: Haben Veränderungen der Küstenregionen im Laufe der letzten Jahrzehnte das Lebensgefühl der Menschen gänzlich gewandelt? Gibt es vielleicht sogar eine verbindende Nordsee-Identität? Oder grenzen sich die Bewohner der einzelnen Nordseeländer doch lieber voneinander ab?
On the North Sea coast
The documentaries portray the diverse forms of life along the coastlines of the various North Sea states and the changes that these are subject to: whether it be the effects of climate change on the quality of seawater, the animal kingdom and coastal formations, the consequence of young people migrating from the coast to cities, the increase in tourism accompanied by new hotel complexes, or even the effects of unemployment. Each film marks a stage of a journey along the different coastlines and dwells on central questions such as: have the changes that have occurred in coastal regions over recent decades completely altered people’s attitudes towards life? Is there perhaps such a thing as a connectional North Sea identity? Or do the inhabitants of the individual North Sea states prefer to dissociate themselves from one another?
Buch, Regie/script, directors: Alois Berger, Alix Francois Meyer, Peter Podjavorsek, Friederike Schlumbom, Ivonne Schwamborn
Produktion/production: fernsehbüro GmbH
Produzent/producer: Stefan Pannen
Produktionsleitung/production manager: Henriette Degener
Kamera/camera: Michael Dreyer, Peter Klotz, Andre Zschocke, Uwe Frenzel, Sven Kiesche
Ton/sound: Jan Schmiedt, Silvio Reichenbach, William Dubas, Gerd Müller
Schnitt/editing: Peter Klotz, Fabian Teichmann, Arno Schumann
Musik/music: Rolf Seidelmann, Solarnow: Arno Solazzo, André Feldhaus
Redaktion/commissioning editor: Britta-Susann Lübke, Radio Bremen
Fotos: RB/rbb/Fernsehbüro
Alois Berger *1957; freier Journalist
Alois Berger *1957; freelance journalist
Alix Francois Meyer *1967 in Essen; freier TV-Autor
Alix Francois Meyer *1967 in Essen; freelance TV scriptwriter
Peter Podjavorsek *1966 in Göppingen; freier TV-Autor
Peter Podjavorsek *1966 in Göppingen; freelance TV scriptwriter
Friederike Schlumbom *1964 in Basel; freie TV-Autorin
Friederike Schlumbom *1964 in Basel; freelance TV scriptwriter
Ivonne Schwamborn *1971 in Bonn; TV-Autorin beim „fernsehbüro“
Ivonne Schwamborn *1971 in Bonn; TV scriptwriter at the “fernsehbüro”
Drehorte/locations: Niederlande (Texel und Küstenorte), Großbritannien (Shetland Islands), Deutschland (Bremerhaven, Helgoland), Frankreich (Pas de Calais, Dunkerque), Norwegen (Lyngor, Hjelmeland)
Drehzeit/shooting time: 04/2009-06/2009, 11/2009
Erstausstrahlungen/TV premieres: 19.07.2010 (1: Shetland-Inseln); 20.07.2010 (2: Norwegen); 21.07.2010 (3: Pas-de-Calais); 22.07.2010 (4: Helgoland); 23.07.2010 (5: Niederlande), ARTE
Förderung/financial support: nordmedia Fonds GmbH in Niedersachsen und Bremen (Produktion/production)
Information:
fernsehbüro GmbH
Stefan Pannen
Prenzlauer Allee 36
10405 Berlin
Tel.: +49 (0)30 - 44 35 95 60
E-Mail: stefan.pannen@fernsehbuero.de